Sortiment
Kremstal
Der Weinbau um Krems ist schon um das Jahr 1000 belegt. Heute präsentiert sich die Region als wichtiges Zentrum heimischer Weinkultur. Die Böden von Schieferverwitterungsgestein im Westen, angrenzend an die Wachau, bringen feinfruchtige, mineralische Weißweine hervor; auf den kalkreichen Lößlagen im östlichen Teil, bei Gedersdorf und Rohrendorf, entstehen fülligere, elegante Veltliner. Das Klima des Kremstals ist von der Donau geprägt – im Norden wird es von den Ausläufern des Waldviertels geschützt und im Osten sogar von pannonischen Einflüssen berührt. Unterschiedlichste kleinklimatische Bedingungen also, die für erstklassige Weinbaubedingungen sorgen.
Kremstal DAC
Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling
Restzucker: trocken
Geschmacksprofil: ausgewogen, in der Dichte der Typizität des angegebenen Jahrgangs entsprechend, keine Botrytisdominanz
Alkoholgehalt:
Gebietswein: min. 11,5 %vol.
Ortswein: min. 12,0 %vol.
Riedenwein: min. 12,5 %vol.
Kremstal DAC Reserve
Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling
Restzucker: trocken
Geschmacksprofil: kräftige Stilistik, ausgeprägter Gebietscharakter, dicht und lang im Abgang, ein zarter Botrytis- und Holzton ist zulässig
Alkoholgehalt: min. 13 %vol.
riedenkarten.at
Wissen, warum es schmeckt
Erkunden Sie die Weinlandschaften Österreichs wie nie zuvor: Mit der interaktiven Riedenkarte finden Sie detaillierte Infos zu allen Einzellagen, deren Böden, Größe, vorherrschende Klimabedingungen und Rebsortenverteilung. Ideal für Weinliebhaber:innen, die mit nur einem Klick mehr über das Terroir hinter dem Wein erfahren möchten!
