Sortiment
Südafrika
Bis 1992 waren auch keine Neupflanzungen erlaubt. Erst danach wurden auch für den Weinbau geeignetere Gebiete bewirtschaftet und so der Qualitätsanstieg der südafrikanischen Weine eingeleitet.
Das mediterrane Klima im Capeland schafft oft schwierige Bedingungen. Die Sommer sind heiß und trocken, ohne künstliche Bewässerung ist praktisch kein ordentlicher Weinbau möglich. Wenn die Bedingungen passen, können aber, ähnlich wie in der Maremma oder im Priorat, ganz große Weine hervorgebracht werden.
Seit dem Ende der Apartheid 1994 wurden große Investitionen getätigt und europäisches Know-how importiert, um das Potenzial des Weinlandes Südafrika zu heben. Heute spielen die besten Weine des Landes auf der internationalen Weinbühne eine immer größere Rolle.
Die Weine haben oft einen unverwechselbaren Charakter und zeichnen sich – im Gegensatz zu vielen anderen Weinen aus der neuen Welt – durch einen für mitteleuropäische Konsumenten unverzichtbaren Säurerückhalt aus. Unter anderem die immer noch moderate Preisgestaltung führt dazu, dass die Weine Südafrikas zur Zeit sicher die Preis-Leistungs-Kaiser am Weltmarkt sind.
Südafrika neu gedacht
Senior-Einkäufer Bernhard und Marketing-Leiterin Claudia waren gemeinsam in Südafrika und haben nicht nur Pinguine gesehen, sondern auch Kontakte gepflegt und vor allem neue Entdeckungen mitgebracht. Nach ihrer Rückkehr schwärmten die beiden von der Landschaft und der Warmherzigkeit der Menschen und von den großartigen Weinen, die immer Preis-Leistung großschreiben – auch im Topbereich!
In diese Kategorie gehören auf jeden Fall die visionären Weine aus Kleinstproduktion von Luddite, die feinen, zarten Pinot Noirs und Chardonnays von Crystallum und die komplexen Chenin Blancs und Syrahs von Andrea Mullineux, die zu den besten des Landes gehören. Ebenfalls unter Andrea Mullineux’ fähigen Händen entsteht auch der Cabernet Sauvignon von Leeu Passant – ein leistbarer Rotwein von Weltklasse.