Sortiment
Südsteiermark
Seit am 2. Juli 2018 die drei steirischen DAC-Gebiete ausgerufen wurden, gehört auch die Südsteiermark zur DAC-Familie.
Die vielfältigen Böden, auf denen die Reben im mediterranen Klima der Südsteiermark gedeihen, bringen ebenso vielfältige Weine hervor. Dementsprechend ist eine lange Liste von weißen Rebsorten für das DAC-Gebiet Südsteiermark zugelassen: Sauvignon Blanc, Welschriesling, Weißburgunder, Morillon (Chardonnay), Grauburgunder, Riesling, Gelber Muskateller, Traminer sowie Cuvées daraus.
Die pittoresken Hügel reihen sich zwar wunderschön aneinander, bedeuten aber aufgrund ihrer teilweise enormen Steilheit Schwerstarbeit in Sachen Weinbau. Muschelkalk-, Schiefer- und Urgesteinsböden verhelfen zu mineralischen, finessenreichen Weinen, die in mühevoller Handarbeit entstehen und zum internationalen Ansehen des heimischen Weißweins beigetragen haben.
Südsteiermark DAC
Rebsorten: Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay (Morillon), Grauburgunder, Riesling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Traminer
Restzucker: max. 4,0 g/l, Riesling und Traminer müssen der Bezeichnung „trocken“ entsprechen
- Gebietswein: Verkaufsstart ist 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres (Ausnahme: Welschriesling)
- Ortswein: Verkaufsstart ist 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres
- Riedenwein: Verkaufsstart ist 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres
Bei Zusatzbezeichnung „Reserve“ ist der früheste Verkaufstermin 18 Monate später, als in der jeweiligen Stufe vorgeschrieben.
 
                                
                            
                        riedenkarten.at 
Wissen, warum es schmeckt
Erkunden Sie die Weinlandschaften Österreichs wie nie zuvor: Mit der interaktiven Riedenkarte finden Sie detaillierte Infos zu allen Einzellagen, deren Böden, Größe, vorherrschende Klimabedingungen und Rebsortenverteilung. Ideal für Weinliebhaber:innen, die mit nur einem Klick mehr über das Terroir hinter dem Wein erfahren möchten!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
