Sortiment
Karl Haidle
1949 gegründet, stand das Weingut Karl Haidle lange Zeit ausschließlich für seine feinen Rieslinge, vor allem aus der Toplage Stettener Pulvermächer. Die kargen Böden des Remstals östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg sind prädestiniert für die Rebsorte, die das Terroir ausgezeichnet zu transportieren vermag. Ähnliches gilt allerdings für den Blaufränkisch, der hier Lemberger genannt wird und vom Weingut Karl Haidle seit Jahrzehnten mit großem Erfolg vinifiziert wird.
Chef am Weingut ist Moritz Haidle, der mit seinem unkonventionellen Stil sofort aus der Masse sticht. Der lippengepiercte Sprayer und Battlerapper entspricht so gar nicht dem Klischee des deutschen Winzers, obwohl er auf einen stattlichen Werdegang zurückblicken kann: Neben seinem Önologie-Studium in Geisenheim stehen auf der Liste Lehrstellen bei deutschen Winzern wie Gunther Künstler im Rheingau ebenso wie Praktika in Frankreich, Kalifornien und Australien.
Seit 2014 ist Moritz am Weingut für den Ausbau verantwortlich. Den Riesling liebt er leicht, elegant und schlank. Deshalb schenkt er ihm lange Zeit auf der Hefe, am liebsten im Holz, und lässt ihn langsam gären, um ihm eine möglichst feine Struktur zu verleihen. Fast alle Rieslinge genießen inzwischen Zeit in alten traditionellen Fässern aus deutscher Eiche, in denen sie spontan vergären. Manche der Fässer haben schon 70 Jahre und mehr auf dem Buckel und wurden schon von Weingutsgründer Karl Haidle eingesetzt.
Beim Rotwein kann das Weingut seit 1987 – dem Geburtsjahr von Moritz – auf Barriquefässer zurückgreifen. Damals noch verpönt, bieten sie heute die Grundlage für ausgezeichnete Lemberger, mit denen das Weingut schon sieben Mal den ersten Platz für Lemberger beim Deutschen Rotweinpreis der Fachzeitschrift Vinum belegen konnte.
Moritz Haidle war es auch, der die Biodynamie am Weingut einführte. Die 20 Hektar, die das Weingut in großartigen Lagen wie Stettener Pulvermächer, Häder, Stäudlen und Lindhälder bewirtschaftet, werden ausnahmslos nach Demeter-Richtlinien bearbeitet. Der Verzicht auf Schönungsmittel garantiert, dass alle Weine des Weinguts vegan sind.
Impressionen
 
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
 
 
