Sortiment
Nik Weis
Das Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof zählt zu den renommiertesten Betrieben an Mosel und Saar. Auf 45 Hektar Rebfläche, fast ausschließlich mit Riesling bestockt, entstehen hier elegante, finessenreiche und ausdrucksstarke Weine, die das Terroir in seiner ganzen Vielfalt widerspiegeln.
Die Reben wachsen in den berühmtesten Steillagen der Region – darunter Ockfener Bockstein, Piesporter Goldtröpfchen und Leiwener Laurentiuslay. Der karge Schieferboden in Blau-, Rot- und Grautönen, heiße Tage und kühle Nächte verleihen den Weinen ihre typische Mineralität, Frische und Lagerfähigkeit. Besonders wertvoll sind die teils über 100 Jahre alten Rebstöcke, die für unvergleichliche Tiefe und Komplexität sorgen.
Seit 1997 führt Nik Weis das Weingut in dritter Generation. Sein Credo: Herkunft, Individualität und Balance. Bewirtschaftet wird nachhaltig und traditionell – mit Einzelpfahlerziehung, intensiver Handarbeit und 100 Prozent Handlese. Im Keller wird ausschließlich spontan vergoren, der Ausbau erfolgt im Edelstahltank sowie im klassischen Moselfuderfass aus neutralem Eichenholz. So bleibt der unverfälschte Charakter jeder Lage erhalten.
Das Ergebnis sind Rieslinge mit klarer Herkunftsgarantie: kristalline Mineralität, lebendige Säure, feine Frucht und ein hohes Reifepotenzial. Ein Weinstil, der an die großen Mosel-Weine des frühen 20. Jahrhunderts erinnert und heute wieder weltweit Anerkennung findet.
Die Arche Noah des Moselrieslings
Mit der Gründung des Weinguts im Jahr 1947 entstand zugleich eine der ersten privaten Rebschulen Deutschlands. Bis heute werden von hier Rieslingwinzer an der Mosel und weltweit mit Reben versorgt. Der Fokus liegt auf einer besonderen Aufgabe: dem Erhalt der alten Rieslinggenetik der Mosel.
Auf Basis der traditionellen sélection massale werden von über 100 Jahre alten, teilweise wurzelechten Rebstöcken neue Klone vermehrt. Diese genetische Vielfalt und die Mischung unterschiedlich alter Reben sorgen nachweislich für finessenreichere und charaktervollere Weine – ganz so, wie es die großen Moselrieslinge des frühen 20. Jahrhunderts ausgezeichnet hat.
Die Rebschule gilt heute als eine Art „Arche Noah des Moselrieslings“. Anstatt ganze Weinberge zu roden, ersetzt man gezielt einzelne Rebstöcke. So bleibt die Alters- und Genvielfalt erhalten, was den Weinen mehr Tiefe, Aromatik und Ausdruck verleiht. Von dieser Philosophie profitieren nicht nur die Weine des Weinguts Nik Weis – St. Urbans-Hof, sondern auch zahlreiche Spitzenwinzer in Deutschland und darüber hinaus.
Impressionen
 
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
 
 
