Sortiment
Tarlant
Die Geschwister Melanie und Benoît Tarlant führen das Champagnerhaus Tarlant in Oeuilly in 12. Generation und führen dabei konsequent das Erbe ihrer Vorfahren fort. Der einflussreiche Jean-Mary Tarlant begann nämlich bereits in den 1980er Jahren damit, seine Champagner ohne Dosage zu verkorken und erntete damit Stirnrunzeln und hochgezogene Augenbrauen. Für Benoît Tarlant, der im Familienbetrieb für Keller und Weingarten zuständig ist, ist Zero Dosage einer der Eckpfeiler der großartigen und eigenständigen Champagnerproduktion des Hauses.
Der zweite Eckpfeiler ist die Sortenvielfalt: Anstatt nur Chardonnay und Pinot Noir oder Pinot Meunier anzubauen, füllt Tarlant alle sieben in der Champagne zugelassenen Sorten. Sechs davon finden sich bereits im jahrgangslosen Champagne Brut Nature Zero. Damit ist die Besonderheit der Weingärten von Tarlant jedoch längst nicht abgehandelt, verfügt das Haus doch darüber hinaus über besonders alte Reben. Ein Teil der 40 Parzellen, deren Lesegut konsequent separat vinifiziert wird, ist sogar wurzelechter Chardonnay – ein einzigartiger Schatz von unvorstellbarem Wert. Der Anbau erfolgt im Übrigen biodynamisch und in aufwändiger Handarbeit.
Auch beim Ausbau gehen die Tarlants eigene Wege: Bei den Jahrgangs-Champagnern ist es keine Seltenheit, dass sie für 14 bis 16 Jahre in der Flasche auf der Hefe reifen – das verleiht ihnen hedonistische Fülle und enormes Reifepotenzial. Ihre Frische behalten die Weine durch den langen Hefekontakt und das konsequente Unterbinden der malolaktischen Gärung. Dafür wird mehr als die Hälfte der Weine in Holzfässern ausgebaut, um die Struktur zu unterstützen und den Weinen noch mehr Komplexität zu verleihen.